Die HVW Holzverarbeitung GmbH Waldeck | Thüringen
Der Experte für Chemiepaletten
Geballte Expertise verbunden mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Paletten- und Holzpackmittel für Weltkonzerne.
Chemiepaletten für Deutschland
Die HVW Holzverarbeitung GmbH Waldeck / Thüringen wurde am 01.12.1990 als GmbH gegründet und bietet mit den Vorläuferbetrieben eine nahezu 100-jährige Erfolgsgeschichte am Standort.
Holzpaletten mit Fokus auf ChemiepalettenCP1 bis CP9 nach IPPC-Standard aus Thüringen | Deutschland
Unsere Kernkompetenz besteht in der Produktion und dem Vertrieb von Chemiepaletten (CP1 bis CP9), Sonderpaletten sowie Europaletten. Darüber hinaus fertigen wir Holzverpackungen, wie Kisten und Verschläge sowie Deckel, Transportsicherungen und Leisten für verschiedene Anwendungen und Industriezweige.
Chemiepaletten CP1-CP4, CP6, CP9 nach IPPC-Standard | CP5 und CP8 auf Anfrage
Unsere Kunden schätzen die Produktqualität unserer Chemiepaletten seit vielen Jahren.
Hierbei produzieren wir fast das gesamte Spektrum an Chemiepaletten, jeweils passend zu Ihren Lade- und Transportaufgaben. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für die Absprache produktions- und transportbedingter Modifikationen zur Verfügung. Alle Chemiepaletten sind mit technischer Holztrocknung und IPPC-Standard verfügbar.
Exportkisten
Auf Nachfrage fertigen wir die passende Exportkiste für Ihre speziellen Ansprüche, hauptsächlich für die Glas- und Autoindustrie.
Europaletten | EPAL-Holzpalette
Wir fertigen neue Euro-Flachpaletten / EPAL-Holzpaletten mit den Maßen 1200 mm x 800 mm x 144 mm (Länge × Breite × Höhe).
Die Europaletten haben ein Eigengewicht von 20 bis 24 kg (je nach Holzfeuchte). Die Europalette ist UIC-genormt und entspricht den Bestimmungen der European Pallet Association (EPAL).
Alle Europaletten sind auch nach IPPC-Standard und technischer Holztrocknung verfügbar.
Sonderpaletten
Auf Nachfrage fertigen wir die passende Sonderpalette für Ihre speziellen Ansprüche.
Unsere Komplettlösungen
ISPM 15 | IPPC-Standard
Sinn und Zweck dieser IPPC-Maßnahmen ist es, den Import von Holzschädlingen in fremde Ökosysteme zu vermeiden.
Um das Holz gemäß ISPM 15 von möglichen Schädlingen zu befreien, können unterschiedliche Behandlungsmethoden angewandt werden. Holzverpackungsmaterial und Ladungsträger müssen entsprechend einem besonderen Zeit-Temperatur-Plan erhitzt werden und im Kern des Holzes eine Mindesttemperatur von 56 Grad Celsius für mindestens 30 Minuten erreichen. Im ISPM 15 / IPPC-Standard werden keine Anforderungen an eine bestimmte Restfeuchte gestellt.
Die Behandlung erfolgt rein thermisch ohne Zuhilfenahme von Chemikalien. Dabei wird der Prozess der Trocknung im Zeitverlauf überwacht, aufgezeichnet und das Dokument auf Kundenwunsch ausgehändigt. In der Regel nutzen unsere Kunden die Kombination aus Kammertrocknung und IPPC-Standard.
Kammertrocknung
Durch unsere Kammertrocknung vermindern Sie das Risiko beim Transport von feuchteempfindlichen Gütern.
In den Hochtemperatur-Trockenkammern der HVW Holzverarbeitung GmbH Waldeck können die Paletten zur Vermeidung von Bläue und Schimmelbildung bis zum gewünschten Holzfeuchtigkeitsanteil getrocknet werden (max. Restfeuchte von 18 %).
Logistik
Wir bieten Ihnen eine deutschlandweite Just-in-time-Belieferung auf Basis eines eigenen LKW-Fuhrparks in Zusammenarbeit mit mehreren leistungsfähigen und zuverlässigen Speditionsunternehmen.
Wohnen und arbeiten im wunderschönen Thüringer Holzland, in Ostthüringen
Du liebst den nachwachsenden Rohstoff Holz und möchtest im Saale-Holzland-Kreis – an der Grenze von Ostthüringen und Sachsen-Anhalt – wohnen und arbeiten?
Und definitiv keine Nachtschichten schieben? Dann bist Du im inhabergeführten Unternehmen HVW in Waldeck/Thüringen genau richtig.
Offene Stellen
Ausbildung
Initiativbewerbung
Initiative zeigen
Du möchtest Teil eines wachsenden und erfolgreichen Unternehmens werden und deine Fähigkeiten stetig weiterentwickeln? Dann schick uns jetzt deine Initiativbewerbung!
Erfahren Sie mehr zu unserem Unternehmen
Durch die Verwendung von Holzpaletten verbessern unsere Kunden ihr CO2 Profil. Konkret verbessert sich die CO2-Bilanz mit dem Einsatz von 1.000 Europaletten um 27,5 Tonnen.
Unser Qualitätsanspruch
Unsere Produkte, Holzpaletten und Holzpackmittel, sind Voraussetzung für die ordnungsgemäße und effektive Abwicklung von Umschlag-, Lager- und Versandprozessen in Industrie, Handel und Verkehr.
Unsere Zertifikate & Urkunden
Unsere Kunden legen Wert auf aktuelle Zertifikate und Urkunden.
Unsere Ausrüstung
- Automatische Palettenfertigungsstraßen:
drei Stück - Hallen:
zwei Produktionshallen sowie zwei Lagerhallen - Technische Holztrocknung und IPPC-Behandlung:
sechs Trockenkammern, drei auf Basis von Gas, drei weitere auf Basis von Holzresten - Logistik:
eigener LKW-Fuhrpark, mit zwei LKW kombiniert mit mehreren leistungsfähigen und zuverlässigen Speditionsunternehmen - Betriebsinterne Umschlagprozesse:
zehn Gas- und Diesel-Stapler - Zuschnitt:
eine Holtec-Kappungsmaschiene - Flächen:
insgesamt 3.000 m² überdachte Lagerfläche und ca. 12.000 m² Freilagerfläche - Mechanische Werkstatt und Werkzeugschleiferei
- Ökologische Wärmeerzeugung
(Holzreste) für Heizung und technische Prozesse
Unser Qualitätsanspruch
Unsere Produkte, Holzpaletten und Holzpackmittel, sind Voraussetzung für die ordnungsgemäße und effektive Abwicklung von Umschlag-, Lager- und Versandprozessen in Industrie, Handel und Verkehr.
Unsere Zertifikate & Urkunden
Unsere Kunden legen Wert auf aktuelle Zertifikate und Urkunden.
Unsere Ausrüstung
- Automatische Palettenfertigungsstraßen:
drei Stück - Hallen:
zwei Produktionshallen sowie zwei Lagerhallen - Technische Holztrocknung und IPPC-Behandlung:
sechs Trockenkammern, drei auf Basis von Gas, drei weitere auf Basis von Holzresten - Logistik:
eigener LKW-Fuhrpark, mit zwei LKW kombiniert mit mehreren leistungsfähigen und zuverlässigen Speditionsunternehmen - Betriebsinterne Umschlagprozesse:
zehn Gas- und Diesel-Stapler - Zuschnitt:
eine Holtec-Kappungsmaschiene - Flächen:
insgesamt 3.000 m² überdachte Lagerfläche und ca. 12.000 m² Freilagerfläche - Mechanische Werkstatt und Werkzeugschleiferei
- Ökologische Wärmeerzeugung
(Holzreste) für Heizung und technische Prozesse
Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs.
Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaates Thüringen.
Unsere Historie
Vom Sägewerk zum etablierten Palettenhersteller
Geschichte zur Firmenneugründung von Wolfgang Heinig und Hanno Kretzschmar
„Wir saßen am 9. November 1989, am Tag des Mauerfalls, vor dem Fernseher und konnten es gar nicht so schnell begreifen. Wenige Tage später waren wir schon aktiv und überlegten uns einen Plan zur Reprivatisierung der Firma von Wolfgangs Eltern und Großeltern.
Am 3. Oktober 1990 wird die Deutsche Einheit Realität und wir planen die Firmengründung noch für das gleiche Jahr.
Am 1. Dezember 1990 gründen wir dann unsere HVW Holzverarbeitung GmbH Waldeck. Die GmbH wird im Amtsgericht Jena mit der Handelsregisternummer HRB 201748 eingetragen.
Wir sind glücklich, an die vorhandene Familientradition und unser Unternehmertum der 1930er und 1950er Jahre anknüpfen zu können.
Diese aufregende Zeit erforderte sehr viel Mut und Tatkraft, vor allem auch in den jahrelangen Verhandlungen und der Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.
Die Treuhand hat uns noch bis 1992 begleitet. Mit der KPMG haben wir die D-Mark Eröffnungsbilanz aufgestellt. Die 90er Jahre waren final geprägt von Kundenakquise, verbunden mit der strategischen Ausrichtung auf die Fertigung von Chemiepaletten.
Wir haben sehr viel Wissenszuwachs erlangt. Heute können wir resümieren, dass sich unsere Firma über drei Jahrzehnte sehr erfolgreich entwickelt hat.“